Ölherstellung

Was unsere Öle so besonders macht

100% natur_pur! Mit unserem Öl kommen alle wertvollen Inhaltsstoffe, die im Öl jedes einzelnen Leinsamen, in jedem Sonnenblumenkern, in jeder Mandel oder Hanfnuss enthalten sind, zu dir. Unsere Öle sind innerlich und äußerlich unterstützend für deine Gesundheit. Vorallem aber ein perfekter Begleiter für die Genießerküche indem es jedes Gericht mit seinem feinen Geschmack zu etwas besonderen werden lässt.

Rohstoffqualität

Der Ausgangspunkt für Hochwertigkeit, liegt in den verwendeten Rohstoffen. Deshalb kommen bei uns nur gewissenhaft ausgewählte, hochqualitative Ölsaaten und Nüsse aus zertifziert biologischem Anbau ohne Einsatz künstlicher Pestizide und Düngern von regionalen Erzeugern oder aus fairem Handel in die Mühle.

Erzeugerbeispiele sind:

OBEG Organisch-Biologische Erzeugergemeinschaft
(Schrozberg, Hohenlohe-Franken)
http://www.obeg.de

Weltpartner eG - Fair Handeln, besser Leben (Ravensburg, Bayern)
https://www.weltpartner.de

Biolandhof Fetz (Götteldorf, Franken)
https://gasthaus-fetz.de

KornCorner (Billingshausen, Franken)
https://www.korncorner.de

Bio-Reuterei (Flachslanden, Franken)
https://bioreuterei.wordpress.com

Kooperative Valdibella - Agricoltori bio in Camporeale (Sizilien, Italien)
https://valdibella.com

FairFood - Faire Nüsse (Freiburg, Schwarzwald)
https://fairfood.bio

Biomanufaktur Lebenshilfe Wertachtal (Ostallgäu)
https://www.allgäuer-senfmanufaktur.de
 

Rohkostqualität – Keine thermische Schädigung

Alle unsere bezogenen Saaten und Nüsse sind schonend getrocknet. Häufig werden in der Ölherstellung Rohstoffe unter Hitze getrocknet oder vor dem Pressen erhitzt, um die Ausbeute zu erhöhen. Mithilfe der von uns verwendeten, besonderen Mühlentechnik laufen alle Öle unter 37°C aus der Mühle.

Der Begriff „kaltgepresst“ ist auf vielen Ölflaschen zu lesen. Was die wenigsten wissen ist, das diese Öle nicht „kalt“ aus der Mühle laufen. Es bedeutet lediglich, dass das Ausgangsprodukt vor dem Mahlen nicht erhitzt wurde. Jedoch wird beim Pressen durch Druck und Reibung, je nach Saat, eine Presstemperatur bis zu 100°C erreicht. Bei über 40°C finden im Öl denaturierende Prozesse statt, welche dessen Qualität mindern und viele wertvolle Inhaltsstoffe zerstören.


Naturqualität – keine physikalische und chemische Schädigung

Bei uns dürfen sich alle Öle in Ruhe, nur durch Sedimentation klären. D.h. dass sich Schwebstoffe ganz natürlich durch die Schwerkrafteinwirkung absetzen und die Öle ungefiltert sind. Alle Öle werden von uns in Braunglasflaschen abgefüllt, wo sie weiterhin vor Licht geschützt sind. Wir erzeugen all unsere Produkte in kleinen Mengen, so dass wir Frische garantieren können.

Häufig werden in der Ölherstellung chemischen Klärmittel, Lösungsmittel, physikalische Mikrofiltrationen, Zentrifugieren, Raffinierung oder die Zweitpressung des Presskuchen eingesetzt, um eine maximale Ausbeute zu erreichen, wodurch die Qualität leidet. Jedes Öl verliert zudem bei lange angegebenen Haltbarkeiten, wie sie häufig vom Handel gefordert werden, an Qualität.