Wie wir arbeiten

Gemeinwohl vor Gewinn

Das Wohl von Mensch und Umwelt ist unser oberster Grundsatz. Mit diesem ethischen Modell entstehen unsere besonderen Rohkostöle und weitere Leckereien. 

Regionalität

Wir beziehen alle Rohstoffe die in Deutschland anbaubar sind direkt in engen Partnerschaften von Erzeugern oder Erzeugergemeinschaften ohne Zwischenhändler aus Franken/Süddeutschland. Wir unterstützen damit unsere regionalen kleinbäuerlichen Strukturen sowie unsere heimische Biodiversität. Regionaler Anbau, Herstellung und Vermarktung sind unser Grundprinzip. Das ist gelebte Nachhaltigkeit in regional geschlossenen Wertschöpfungsketten - vom Rohstoffanbau bis auf den Teller!

Umwelt

Alle Rohstoffe kommen aus biologischem Anbau ohne Einsatz künstlicher Pestizide und Düngern - für eine natürliche Fruchtbarkeit, Biodiversität, Vitalität und Gesundheit von Böden, Pflanzen und Tieren. Wir erzeugen Stoffkreislaufsysteme nach dem Cradle to Cradle-Prinzip, betreiben Upcycling und bieten im Hofladen unverpackt an. Unsere Graspapieretiketten (Vegan) sowie Verpackungstüten sind kompostierbar. Werbematerialen bestehen aus nachwachsenden Rohstoffen oder sind kompostierbar. Unser Versand erfolgt mit Gebrauchtkartonage aus dem Lebensmitteleinzelhandel (Denns Biomarkt, Ansbach), Plastikfrei und mit DHL Go Green. Wir beziehen 100% Ökostrom sowie Wärme aus unserer Hackschnitzelanlage. Unsere Flaschen sind die leichtesten auf dem Markt, sollten wenn möglich an uns zurück, sodass wir diese wieder gereinigt und sterilisiert in die Wertschöpfungskette bringen können. Nussmus- sowie Kokosölgläser sind teil des offiziellen Mehrwegssystems und können in den Automaten abgegeben werden. Geldtransfers erfolgen über die Nachhaltigkeitsbank GLS, die Unternehmen, Organisationen und Projekte unterstützt, die zu einem ökologischen, sozialen oder kulturellen Wandel beitragen. Wir unterstützen als Fördermitglied die Deutschen Umwelthilfe e.V. https://www.duh.de/ sowei das Andorfer Baumpflanzprojekt https://treeplantingprojects.com/

Transparenz

Wo und unter welchen Bedingungen Rohstoffe angebaut und wie Produkte hergestellt werden, liegt uns besonders am Herzen. Das ist selbst in der Bio Branche selten. Bei uns kann jeder durch unsere gläserne Produktion zusehen, wie sein Öl hergestellt wird. Die Herkunft der Rohstoffe ist auf jedem Produktetikett zu finden. Sehr gerne geben wir nähere Informationen zu unseren Ölsaatenanbauern/Partnern sowie Herstellungsweisen von unseren Produkten oder schaut auf bei unseren Erzeugern vorbei https://www.andorfer-oelmuehle.de/qualitaet

Fairness

Wir bezahlen den Erzeugern faire Preise und setzen ein Zeichen für faire Arbeitsbedingungen. Regional arbeiten wir direkt in Partnerschaften mit den Erzeugern zusammen und können somit überdurchschnittliche Marktpreise bezahlen. Langfristige Kooperationen sind die Grundlage unseres Handelns. Internationale Rohstoffe die nicht in Deutschland anbaubar sind, stammen ausschließlich aus zertifiziert fairem Handel von Fair Handelshäuser https://www.andorfer-oelmuehle.de/qualitaet

Sozialer Beitrag

Wir unterstützen Nyma e.V. - ein Verein der Projekte zur Existenzssicherung und medizinischen Versorgung der Landbevölkerung in Tibet umsetzt. Die Schaffung eines inklusiven Arbeitsplatzes ist in Zukunft unser Ziel - bis dahin kreieren wir in Kooperation mit der Bio Manufaktur der Lebenshilfe e.V. leckere Produkte für Euch!

Qualität

Wir erzeugen erstklassige Naturprodukte durch handwerkliches Können, moderne Produktionstechnologie sowie exzellente Rohstoffe. Für ein gesundes Leben!